Gastbeiträge als Business-Booster: Zeig deine Expertise und gewinne neue Interessenten & Kund*innen

von Julia
Gastbeiträge als Business-Booster: Zeig deine Expertise und gewinne neue Interessenten & Kund*innen

Gastbeiträge sind eine tolle Möglichkeit, deine Message bzw. dein Themengebiet einer breiten Leserschaft bekannt zu machen. Im heutigen Beitrag möchte ich dir ein paar Tipps dazu geben.

Businessheldinnen: Einfach online erfolgreich

Was genau ist ein Gastbeitrag?

Ein Gastbeitrag ist ein exklusiver Beitrag, den du für die Veröffentlichung auf einem anderen Blog bzw. einem Onlinemagazin schreibst. Das bedeutet, er erscheint nicht bei dir auf dem Blog – auch nicht in leicht abgewandelter Form. Du kannst den Gastbeitrag natürlich über deine sozialen Kanäle verbreiten oder in deinem Newsletter anteasern.

Idealerweise sollte der Gastbeitrag eines deiner Kernthemen aufgreifen bzw. vertiefen, damit du dich als Expertin auf diesem Gebiet positionieren kannst. Gefällt den Lesern dein Artikel, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie auch deinen Blog besuchen und im besten Falle Stammleser werden.

Suche dir für Gastbeiträge thematisch relevante und professionell geführte Blogs aus, die bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad haben. So kannst du sichergehen, dass deine Mühe nicht umsonst ist, sondern dein Artikel auch gelesen wird. Am Besten ist es, wenn du bereits einige Monate im Voraus Kontakt zum Seitenbetreiber aufgenommen hast und ihn vielleicht sogar persönlich kennst. Vielleicht könnt ihr auch eine Kooperation eingehen und jeder veröffentlicht beim Anderen einen Gastbeitrag.

Businessheldinnen: Einfach online erfolgreich

Was du beim Schreiben eines Gastbeitrags beachten solltest:

  • Besprich vor dem Verfassen deines Artikels mit dem Seitenbetreiber dessen Konditionen und Erwartungen
  • Schreibe einen hilfreichen, informativen Beitrag, der im besten Falle ein Problem der Leserschaft löst oder in besonderem Maße unterhaltsam ist. Bleibe deinem Stil dabei treu.
  • Verlinke (wenn vorhanden) thematisch passende Beiträge aus dem Blog, der deinen Beitrag veröffentlicht und verschaffe dem Leser so die Möglichkeit, weiterführende Informationen schnell zu finden.
  • Mach im Text keine Werbung für deine eigenen Produkte (es sei denn dies ist ausdrücklich vom Seitenbetreiber erwünscht).
  • Das Thema deines Gastartikels sollte sowohl zum Blog bzw. Magazin passen, auf dem er veröffentlicht wird, als auch zu deinem eigenen Blogthema.
  • Verlinke maximal 1-2 mal auf deinen eigenen Blog bzw. eigene Beiträge, am besten erst am Ende des Beitrags in einem kleinen Autorenprofil. Ein Gastbeitrag soll keine reine Werbung für deinen Blog sein, sondern den Lesern einen wirklichen Mehrwert bieten.
  • Lass dir vor der Veröffentlichung des Artikels noch mal eine Vorschau zur Kontrolle senden. So vermeidest du etwaige Rechtschreib- oder Formatierungsfehler, die dich im Nachhinein ärgern.

Businessheldinnen: Einfach online erfolgreich

Beispiele für Gastbeiträge:

Dein Weg zum Onlinebusiness

Wie du deine Herzensmission findest und daraus ein Business kreierst

Erfolgreiches Business: Wie positioniere ich mich richtig?

Selbstständig als Mama: Wie du dir ein erfolgreiches Business aufbaust und dabei genug Zeit für dich und deine Kinder hast

Onlinebusiness & Selbstständigkeit: Welche Steuern muss ich zahlen und wie kann ich Steuern sparen?

Businessheldinnen Mastermind

Dein erfüllendes, sinnstiftendes Onlinebusiness mit passivem Einkommen

Ich begleite selbstständige Frauen und Gründerinnen in die finanzielle Freiheit mit ihrem Onlinebusiness. Lerne, wie du dir multiple Einkommensströme mit wertvollen Produkten aufbaust. Erschaffe dir eine profitable Tätigkeit, die Spaß macht, Sinn stiftet und dir ein erfülltes, unabhängiges Leben ermöglicht.

Hier findest du meine Angebote

Gastbeiträge als Business-Booster: Zeig deine Expertise und gewinne neue Interessenten & Kund*innen

You may also like

Kommentar schreiben