Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich
  • Coaching
    • Business-Coaching
    • Webdesign
    • Erfolgsgeschichten
  • Dein Business
    • Onlinebusiness starten
    • Passives Einkommen
    • Social-Media-Marketing
    • Dein eigener Onlinekurs
    • Deine eigene Webseite
    • Blog-Business aufbauen
  • Academy
  • Blog
  • Freebies
  • Über
    • Über mich
    • Kontakt
Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich
  • Coaching
    • Business-Coaching
    • Webdesign
    • Erfolgsgeschichten
  • Dein Business
    • Onlinebusiness starten
    • Passives Einkommen
    • Social-Media-Marketing
    • Dein eigener Onlinekurs
    • Deine eigene Webseite
    • Blog-Business aufbauen
  • Academy
  • Blog
  • Freebies
  • Über
    • Über mich
    • Kontakt
Mai 26
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Die häufigsten Fehler beim Gründen

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Die häufigsten Fehler beim Gründen

  • 26. Mai 2019
  • Julia
  • Keine Kommentare
  • Gründen und Selbstständigkeit, Onlinebusiness


Jeder kann gründen! Davon bin ich fest überzeugt. Dennoch gibt es einige Stolperfallen und nicht wenige Selbstständige geben nach einigen Monaten oder Jahren wieder auf. Damit dir das nicht passiert, habe ich mich mal schlau gemacht und sowohl mit Selbstständigen als auch Beratungsstellen gesprochen. Was sind die häufigsten Fehler beim Gründen?

Den gesamten Beitrag, sowie viele weitere Informationen von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung findest du in meinem Buch Mompreneurs: Selbstständig mit Kind.

Die häufigsten Fehler beim Gründen

  • Es wird zuviel Zeit in die Planung und Vorbereitung gesteckt. Über viele Monate bleibt das Unternehmen reine Theorie. Manche Gründerinnen haben Angst, wirklich anzufangen und aktiv zu werden. Mit der Zeit werden Druck und Zweifel jedoch immer größer. Besser ist es, auch am Anfang bereits aktive Schritte zu gehen. Alles was erledigt werden kann, angehen!
  • Die Gründerin zögern den Startschuss immer weiter hinaus. „Erst brauche ich doch noch die superprofessionelle Webseite! Ohne meine Visitenkarten kann ich nicht starten! Mein neuer Bürostuhl ist noch gar nicht da – so kann ich nicht arbeiten.“ Es ist besser, so früh wie möglich aktiv zu werden – siehe Punkt 1. Mit den ersten Verkäufen kommen die ersten Einnahmen, was die Motivation ungemein steigert. Dann kann immer noch aufgerüstet werden.
  • Die Gründerin kümmert sich nicht aktiv um neue Kunden. Oft fällt der Satz „Ja aber ich hab doch jetzt eine Webseite! Das läuft doch von selbst!“. Nein, es läuft gar nichts von selbst. Deine Webseite ist eine unter Millionen und niemand hat auf sie gewartet. Du musst aktiv werden, deine Botschaft verbreiten. Dich vernetzen, möglichst Vielen von deiner Firma und deinem Angebot erzählen. Deine Webseite oder deine Visitenkarten werden meist erst nach der ersten Kontaktaufnahme zum Kunden wichtig.
  • Zu geringes Startkapital und kein finanzieller Puffer bei der Unternehmensgründung. Unterschätze nicht, wie lange es dauern kann bis du erste Gewinne einfährst! Für die ersten Monate benötigst du einen finanziellen Puffer, um dich notfalls auch ohne jegliche Einnahmen über Wasser zu halten.
  • Es wird zuviel Kapital in Unwichtiges investiert. So kann schnell das Geld ausgehen. Direkt am Anfang solltest du versuchen, möglichst sparsam zu haushalten. Es muss nicht gleich von allem das Beste und Teuerste gekauft werden, nur um Eindruck zu schinden. Zum Start reichen Provisorien und gebrauchte oder gemietete Möbel / Software etc. Sobald das erste Geld fließt, kannst du langsam aufstocken.
  • Kundenfeedback wird unterschätzt oder gar nicht erst mit einbezogen. Dein Unternehmen wird nur funktionieren, wenn genügend Kunden dein Angebot in Anspruch nehmen. Höre ihnen daher immer ganz genau zu! Was sind ihre genauen Bedürfnisse? Was stört sie an deinem Produkt? Was könntest du verbessern? Welcher Zusatznutzen ließe sich vielleicht hinzufügen?
  • Die Zielgruppe wurde unzureichend oder fehlerhaft definiert und daher nicht vom Angebot angesprochen. Werbe- und Marketingmaßnahmen laufen ins Leere.
  • Die Gründerin ist unflexibel und stur. Im unternehmerischen Alltag müssen manchmal Anpassungen vorgenommen werden, wenn die ursprünglich geplante Strategie nicht funktioniert. Hier gilt es, lösungsorientiert zu handeln anstatt ewig zu jammern und auf seiner Meinung zu beharren.
  • Die Geschäftsidee ist nicht ausgereift. Es fehlen Kunden, die Dienstleistung bzw. das Produkt wird nicht oder viel zu wenig in Anspruch genommen. Eine fundierte und ausgereifte Geschäftsidee, die außerdem zur Gründerpersönlichkeit passt, ist das A und O!
  • Die Preise für die angebotene Dienstleistung bzw. das Produkt wurden nicht kostendeckend kalkuliert. Die Einnahmen reichen deshalb nicht aus, um alle anfallenden Ausgaben stemmen zu können.
  • Die Gründerin lässt sich von Rückschlägen aus der Bahn werfen und gibt zu schnell auf. Stell dich lieber von vornherein darauf ein, dass es Widerstände und Rückschläge geben wird. Das gehört zum Unternehmersein dazu! Halte dich an den Spruch „Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitermachen!“.

Den gesamten Beitrag, sowie viele weitere Informationen von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung findest du in meinem Buch Mompreneurs: Selbstständig mit Kind.

Wünschst du dir Unterstützung?

JuliaVon der Idee, über die Konzeption bis hin zur Umsetzung kann ich dich professionell begleiten. Hier findest du meine Coaching-Angebote. Schreib mir einfach eine Nachricht oder buch dir gleich dein → kostenfreies Kennlerngespräch. Ich freu mich auf dich!

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Die häufigsten Fehler beim Gründen

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Die häufigsten Fehler beim Gründen

Mehr zum Thema:

Blog-Business: Geld verdienen mit Affiliatemarketing
6 Strategien, um dein Freelance-Business auf die Überholspur zu bringen
Heb dein Coachingbusiness aufs nächste Level: Wiederkehrende Einnahmen mit Onlineprodukten
Brauche ich unbedingt einen Newsletter?
Kennst du dein wahres Potenzial? Entdecke was in dir steckt und lebe deine Talente voll aus
Julia

Über mich

Hi, ich bin Julia! Als Business-Coach und Mentorin helfe ich selbstständigen Frauen, ein nachhaltig erfolgreiches und authentisches Online-Business aufzubauen. Dabei ist mir besonders wichtig, dass dein Unternehmen auf einem stabilen Fundament ruht und du deine Stärken und Potenziale voll einbringen kannst. Und das auf weibliche Art – mit Intuition, Vertrauen, Leichtigkeit und Freude! Du willst Gleichgesinnte treffen? Komm in unsere Business-Heldinnen Community!

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Themen im Blog

  • Blog-Business
  • Gründen und Selbstständigkeit
  • Interviews
  • Kundengewinnung & Reichweite
  • Onlinebusiness
  • Passives Einkommen
  • Selbstfürsorge & Mindset
  • Social-Media Marketing
  • Zeitmanagement

Über mich

Julia

Hallo ich bin Julia! Hier im Blog findest du die besten Tipps & Tricks für dein Business. Lass dich inspirieren!
→ Mehr über mich


 

Facebook Pinterest Instagram

Meine Onlinekurse

Passives Einkommen Onlinebusiness

Business- und Potenzial-Coaching

Business- und Potenzial-Coaching

Triff Gleichgesinnte ❤

Community

Meine Bücher

Bücher & Kurse

Gratis E-Mail Kurs

Gratis Email-Kurs: Business aufbauen

Neu im Blog

  • Mehr Kunden für dein erfolgreiches Onlinebusiness anziehen
  • Du schaffst das! Business-Aufbau in 7 einfachen Schritten
  • Die 4 häufigsten Gründe, warum dein Onlinebusiness nicht wächst (und was du dagegen tun kannst)
  • Wie du deine Webseite aktiv zur Kundengewinnung nutzen kannst
  • Schreib dein eigenes Buch & booste dein Business
  • 45+ Freebies für dein erfolgreiches Onlinebusiness
  • Sicher durch die Krise: Bau dir verschiedene Einnahmequellen für dein Business auf
  • Wie du mit innerer Stärke und Gelassenheit dein Business rockst & warum Privates und Berufliches sich gegenseitig beeinflusst – Interview mit Sigi Hohner

Dein Freebie

Wie du deine persönliche Marke stärkst
AGB • Datenschutz • Impressum • Widerufsbelehrung • About • Kontakt • Newsletter