Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich
  • Coaching
    • Business-Coaching
    • Webdesign
    • Erfolgsgeschichten
  • Dein Business
    • Onlinebusiness starten
    • Passives Einkommen
    • Social-Media-Marketing
    • Dein eigener Onlinekurs
    • Deine eigene Webseite
    • Blog-Business aufbauen
  • Academy
  • Blog
  • Freebies
  • Über
    • Über mich
    • Kontakt
Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich
  • Coaching
    • Business-Coaching
    • Webdesign
    • Erfolgsgeschichten
  • Dein Business
    • Onlinebusiness starten
    • Passives Einkommen
    • Social-Media-Marketing
    • Dein eigener Onlinekurs
    • Deine eigene Webseite
    • Blog-Business aufbauen
  • Academy
  • Blog
  • Freebies
  • Über
    • Über mich
    • Kontakt
Okt 16
Gedruckte Bücher selbst veröffentlichen

Gedruckte Bücher selbst veröffentlichen

  • 16. Oktober 2018
  • Julia
  • 3 Kommentare
  • Gründen und Selbstständigkeit, Onlinebusiness


Träumst du davon, dein eigenes gedrucktes Buch zu veröffentlichen – aber weißt nicht genau, ob und wie das möglich ist? Die gute Nachricht: Es ist ganz einfach und lässt sich mithilfe einiger Tools schnell umsetzen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du mit Amazon CreateSpace dein eigenes Buch veröffentlichen kannst. Mein erstes selbst verlegtes Buch in den Händen zu halten, war ein magischer Moment!

Amazon Createspace ist eine amerikanische Plattform, über die du deine eigenen Bücher anbieten kannst. Sie werden dann auf Amazon als normales Buch angezeigt und können von jedem weltweit auch über den Buchhandel bestellt werden (sofern du eine ISBN beantragt hast). Das Buch wird dann jeweils pro Bestellung („on demand“ – also auf Anfrage) gedruckt – du musst also nicht in Vorleistung gehen und tausende Bücher drucken lassen. Und vorallem musst du die Bücher nicht selbst lagern, versenden oder dich um Reklamationen kümmern. Die komplette Abwicklung erledigt Amazon für dich. Deine Gewinne bekommst du monatlich ausgezahlt.

Um ein Buch über Amazon Createspace zu verkaufen, musst du das Manuskript im PDF Format vorbereiten und dort hochladen. Das kann ein einfaches Textdokument sein, aber du kannst auch ein richtiges Layout erstellen (z.B. mit dem Programm Adobe InDesign) und das Manuskript dann als PDF exportieren. So habe ich es z.B. bei meinem Buch „Mompreneurs: Selbstständig mit Kind“ gemacht.

Buch: Mompreneurs - Selbstständig mit Kind

Die druckfertige PDF kannst du – wenn du möchtest – auch zusätzlich noch als digitales Ebook in deinem eigenen Shop oder über Reseller verkaufen. Denn die PDF hast du ja schon fertig und hast somit keinen Mehraufwand. Beim Layout der Druckdateien für CreateSpace, besonders bei den genauen Abmessungen deines Dokumentes, gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Informationen zu Konditionen, Druckdaten-Spezifikationen und eine Schnellstart-Anleitung stehen in deutscher Sprache hier zum Download bereit: → CreateSpace Informationen (Deutsch)

Autorenhonorar bei CreateSpace

Du erhältst 60% vom Nettobetrag des von dir festgelegten Verkaufspreises, abzüglich der Druckkosten:

Pro Seite (schwarz-weiß Buchinhalt): 0,012 €
Pro Seite (farbiger Buchinhalt): 0,06 €
zzgl. pro Einheit (Farb-Umschlag, Bindung, Laminierung): 0,60 €

Mit dem → Royaltiy Calculator kannst du dein Honorar im Voraus berechnen.

Buch: Mompreneurs - Selbstständig mit Kind

Buchformate bei CreateSpace

Bevor du dich ans Layout deines Buches machst, musst du dich für ein Buchformat entscheiden. Bei CreateSpace stehen viele verschiedene Buchformate zur Auswahl. Achte darauf, dass die Angaben bei CreateSpace immer in Inch angegeben sind, nicht in Zentimetern. Ebenfalls kannst du entscheiden, ob dein Buch in Schwarz-Weiß oder farbig gedruckt werden soll. Farbiger Druck ist leider sehr teuer, was deinen Gewinn stark nach unten drückt. Ich würde dir also einen reinen Schwarz-Weiß-Druck empfehlen. Das Buchcover kann natürlich farbig sein.

Es gibt fertige Vorlagen in allen verfügbaren Buchgrößen, die du dir einfach herunterladen und dann deinen Text hineinkopieren kannst: → CreateSpace Buchvorlagen. Dann musst du dir um die korrekten Abmessungen keine Gedanken mehr machen. Allerdings kannst du somit einfach nur Fließtext formatieren, keine Layoutelemente wie ich es bei meinem Buch gemacht habe:

Gedruckte Bücher selbst veröffentlichen

So etwas lässt sich nicht mit einem normalen Word-Dokument umsetzen. Ich habe mein Buch komplett in Adobe InDesign gestaltet und dann als PDF exportiert.

Buch in InDesign gestalten

Um dein Buchlayout in InDesign zu gestalten, musst du zunächst deine gewünschten Buchmaße kennen. Erstelle dann ein neues Dokument und gib dort Trim Size, Seitenränder und Bleed (= Anschnitt) ein, wähle „Gegenüberliegende Seiten“ aus und los gehts. Die wichtigsten Informationen zu Konditionen, Druckdaten-Spezifikationen und eine Schnellstart-Anleitung stehen in deutscher Sprache hier zum Download bereit: → CreateSpace Informationen (Deutsch) Bei YouTube findest du auch viele hilfreiche Videos, die das Layouten mit InDesign erklären – wie z.B. dieses hier: How to format a book in InDesign (for CreateSpace & Co.).

Buch schreiben: Der Ablauf

Natürlich hat jeder eine andere Herangehensweise an Projekte. Für das Schreiben eines Buches möchte ich dir jedoch einen Workflow ans Herz legen, damit du dich nicht verzettelst. Im Prinzip gelten hier die gleichen „Regeln“ wie beim Schreiben eines Blogbeitrags.

  • Zuerst legst du dein Thema fest. Wenn du möchtest, kannst du auch schon 2-3 Titelvorschläge für dein Buch aufschreiben.
  • Nun erstellst du dein Inhaltsverzeichnis, also eine Liste der Inhalte – aufgeteilt in Haupt- und Unterkapitel. Diese klare Struktur solltest du tatsächlich direkt zu Beginn festlegen, da sie dir beim Schreiben ungemein helfen wird. So hast du von Anfang an einen roten Faden. Natürlich kannst du beim Schreiben immer noch die Reihenfolge der Kapitel ändern.
  • Nun füllst du deine Struktur mit Inhalten.
  • Lass das fertige Manuskript von mindestens einer anderen Person Korrekturlesen oder investiere in ein professionelles Lektorat.
  • Lade die fertige Buchdatei zu CreateSpace hoch.

Buch mit farbigen Innenseiten

Bei Amazon Createspace ist es leider so, dass der Buchdruck mit farbigen Innenseiten sehr teuer wird und kaum Gewinn übrig bleibt (bzw. der Buchpreis sehr hoch sein müsste, damit für dich noch etwas an Gewinn übrig bleibt). Daher habe ich mein Buch „Der Potenzialfinder“ selbst drucken lassen. Weitere Infos dazu findest du hier: Mein Buch – Der Potenzialfinder

Wünschst du dir Unterstützung bei deinem Buchprojekt?

JuliaVon der Idee, über die Konzeption bis hin zur Umsetzung kann ich dich professionell begleiten. Als Autorin habe ich bereits mehrere Bücher veröffentlicht und zahlreiche Kundinnen auf ihrem Weg begleitet. Schreib mir einfach eine Nachricht oder buch dir gleich dein → kostenfreies Kennlerngespräch. Ich freu mich auf dich!

Gedruckte Bücher selbst veröffentlichen

Gedruckte Bücher selbst veröffentlichen

Mehr zum Thema:

Wie dir ein Vision Board dabei helfen kann, deine Ziele zu erreichen
Ortsunabhängig arbeiten mit Kind: Wie geht das und welche Vorteile hat es?
Was du von Kindern für deine Selbstfindung & Potenzialentfaltung lernen kannst
Wie du Onlinekurse und Online-Coachingprogramme mit echtem Mehrwert erschaffst
Warum Introvertierte die perfekten Gründer*innen sind
Julia

Über mich

Hi, ich bin Julia! Als Business-Coach und Mentorin helfe ich selbstständigen Frauen, ein nachhaltig erfolgreiches und authentisches Online-Business aufzubauen. Dabei ist mir besonders wichtig, dass dein Unternehmen auf einem stabilen Fundament ruht und du deine Stärken und Potenziale voll einbringen kannst. Und das auf weibliche Art – mit Intuition, Vertrauen, Leichtigkeit und Freude! Du willst Gleichgesinnte treffen? Komm in unsere Business-Heldinnen Community!

3 Kommentare

  1. Anne Bonny
    9. Januar 2020 at 14:41 · Antworten

    Ich habe ein Buch geschrieben, dass ich gerne veröffentlichen würde. Gut zu wissen, dass man 60% Nettolohn bekommt wenn man sein Buch auf CreateSpace veröffentlicht. ich denke ich werde es ausprobieren.

    • Julia
      12. Januar 2020 at 10:06 · Antworten

      Hi Anne, naja, Nettolohn würde ich es nicht nennen :) Es ist ja kein Lohn. Außerdem gehen davon noch die Druckkosten ab, sowie in der Finanzbuchhaltung auch deine Steuern.

      Liebe Grüße,
      Julia

  2. Hanna
    29. September 2020 at 10:43 · Antworten

    Vielen Dank für den Beitrag zum Thema gedruckte Bücher selbst veröffentlichen. Mein Onkel hat ein Buch geschrieben und möchte nun einige Bücher-Exemplare drucken lassen. Gut zu wissen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Bücher auch ohne einen Verlag zu veröffentlichen.

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Themen im Blog

  • Blog-Business
  • Gründen und Selbstständigkeit
  • Interviews
  • Kundengewinnung & Reichweite
  • Onlinebusiness
  • Passives Einkommen
  • Selbstfürsorge & Mindset
  • Social-Media Marketing
  • Zeitmanagement

Über mich

Julia

Hallo ich bin Julia! Hier im Blog findest du die besten Tipps & Tricks für dein Business. Lass dich inspirieren!
→ Mehr über mich


 

Facebook Pinterest Instagram

Meine Onlinekurse

Passives Einkommen Onlinebusiness

Business- und Potenzial-Coaching

Business- und Potenzial-Coaching

Triff Gleichgesinnte ❤

Community

Meine Bücher

Bücher & Kurse

Gratis E-Mail Kurs

Gratis Email-Kurs: Business aufbauen

Neu im Blog

  • Mehr Kunden für dein erfolgreiches Onlinebusiness anziehen
  • Du schaffst das! Business-Aufbau in 7 einfachen Schritten
  • Die 4 häufigsten Gründe, warum dein Onlinebusiness nicht wächst (und was du dagegen tun kannst)
  • Wie du deine Webseite aktiv zur Kundengewinnung nutzen kannst
  • Schreib dein eigenes Buch & booste dein Business
  • 45+ Freebies für dein erfolgreiches Onlinebusiness
  • Sicher durch die Krise: Bau dir verschiedene Einnahmequellen für dein Business auf
  • Wie du mit innerer Stärke und Gelassenheit dein Business rockst & warum Privates und Berufliches sich gegenseitig beeinflusst – Interview mit Sigi Hohner

Dein Freebie

Wie du deine persönliche Marke stärkst
AGB • Datenschutz • Impressum • Widerufsbelehrung • About • Kontakt • Newsletter