Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich
  • Coaching
    • Business-Coaching
    • Webdesign
    • Erfolgsgeschichten
  • Dein Business
    • Onlinebusiness starten
    • Passives Einkommen
    • Social-Media-Marketing
    • Dein eigener Onlinekurs
    • Deine eigene Webseite
    • Blog-Business aufbauen
  • Kurse
  • Blog
  • Freebies
  • Über
    • Über mich
    • Kontakt
Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich Business-Heldinnen • Einfach online erfolgreich
  • Coaching
    • Business-Coaching
    • Webdesign
    • Erfolgsgeschichten
  • Dein Business
    • Onlinebusiness starten
    • Passives Einkommen
    • Social-Media-Marketing
    • Dein eigener Onlinekurs
    • Deine eigene Webseite
    • Blog-Business aufbauen
  • Kurse
  • Blog
  • Freebies
  • Über
    • Über mich
    • Kontakt
Jul 28
Deine perfekte Webseite: Warum Benutzerfreundlichkeit so wichtig ist (und was alles dazu gehört)

Deine perfekte Webseite: Warum Benutzerfreundlichkeit so wichtig ist (und was alles dazu gehört)

  • 28. Juli 2020
  • Julia
  • Keine Kommentare
  • Blog-Business, Gründen und Selbstständigkeit, Kundengewinnung & Reichweite, Onlinebusiness


Benutzerfreundlichkeit? Was ist das eigentlich? Warum ist sie so wichtig für deine Webseite und wie setzt du sie um? Darum geht es im heutigen Beitrag.

Deine Seitenbesucher*innen sollten alle gesuchten Informationen möglichst schnell und mit wenigen Klicks erreichen können. Dabei gibt es meist unterschiedliche Benutzergruppen, die nach unterschiedlichen Informationen suchen. Diese Informationen müssen schnell und ohne Umwege zu erreichen sein. Versetz dich gedanklich in die verschiedenen Besuchergruppen deiner Webseite hinein und stimme die Anordnung deiner Informationen darauf ab. Um das zu tun, musst du zunächst mal deine Zielgruppe definieren. Wen willst du mit deiner Webseite ansprechen und was genau soll diese Person tun?

Eine aussagekräftige Menüleiste (Navigation) für deine Webseite

Deine Webseite sollte einfach strukturiert und alle Menüpunkte selbsterklärend sein. Das bedeutet, dass du die Menüpunkte und alle Links auf deiner Webseite aussagekräftig beschriften solltest, so dass sofort klar wird, welche Informationen sich dahinter verbergen. So können die Nutzer*innen sich einfach und zielgerichtet auf deiner Seite zu bewegen. Ein Beispiel hierfür wären folgende Menüpunkte (Navigation):

Start – Mein Angebot – Meine Bücher – Über mich – Newsletter – Kontakt

Hier ist sofort ersichtlich, welche Informationen sich hinter welchem Punkt verbergen. Es gibt keine Dopplungen (d.h. die Inhalte hinter jedem Menüpunkt unterscheiden sich ausreichend voneinander) und es wurden allgemein gültige Begriffe verwendet, die jeder sofort versteht.

Ebenfalls wichtig ist die Anzahl der Menüpunkte in deiner Navigation. Sie sollte mindestens 5 und maximal 9 Elemente enthalten, da es sonst für die Nutzer*innen zu unübersichtlich wird.

Solltest du sehr viele Seiten haben, werden sie höchstwahrscheinlich nicht alle in dein Hauptmenü passen. Hier kannst du dann mit einem Untermenü arbeiten, d.h. einer der Hauptmenü-Punkte bildet den Oberbegriff und wenn man mit der Maus darüber fährt, öffnet sich nach unten ein Untermenü.

Eine einfache Struktur für deine Webseite

Alle Informationen sind auf einen Blick zu überschauen.

  • Welche Inhalte erwarten mich hier und wo finde ich meine gesuchten Informationen?
  • Was für Angebote finde ich hier?
  • Wer steckt hinter dieser Webseite und wie kann ich ihn / sie kontaktieren?
  • Wo finde ich Hilfe bei Fragen?

Logo oben links, Suchfeld oben rechts

In Studien wurde herausgefunden, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer*innen sich an deine Marke erinnern um 89 % höher ist, wenn das Logo links oben auf der Webseite platziert ist.

Das Suchfeld (sofern du eins einbinden möchtest), sollte sich hingegen oben rechts befinden, da es dort vom Nutzer erwartet wird und sonst lange danach suchen müsste.

Anklickbare Elemente als solche erkennbar machen

Klickbare Buttons oder Textlinks sollten hervorgehoben werden, so dass Nutzer*innen sofort erkennen, dass sie hier etwas machen können. Das ist durch Farbe und Gestaltung möglich. Z.B. können Textlinks in einer anderen Farbe und unterstrichen gesetzt werden, oder sogar farbig hinterlegt werden. Buttons sollten sich von dem Rest der Gestaltung abheben (am besten in einer Kontrastfarbe zum Hintergrund und mit Weißraum drumherum), so dass man diese visuell schnell erfassen kann.

Solltest du mehrere Buttons nebeneinander setzen, kannst du durch das Design bestimmen, welcher davon der wichtigere Button ist – indem z.B. ein Button heller gestaltet wird und einer in einer auffälligen Kontrastfarbe gehalten ist.

Schaffe Vertrauen

Wie kannst du deine Expertise untermauern und deinen Seitenbesucher*innen zeigen, dass sie bei dir genau richtig sind? Über Feedbacks anderer Kunden oder Gütesiegel lässt sich Vertrauen aufbauen und es wird deutlich, dass andere bereits dein Angebot in Anspruch genommen haben und damit zufrieden waren. Ebenso wichtig ist eine authentische und informative „Über mich“-Seite.

Beständigkeit

Hier gibt es zwei Komponenten: Die Gestaltung und den Inhalt deiner Webseite. Achte darauf, eine einheitliche Gestaltung über die gesamte Webseite beizubehalten. Logo und Navigation sollten immer an der gleichen Stelle bleiben, Texte, Überschriften, Links und Buttons immer gleich gestaltet sein. Das schafft Orientierung und Sicherheit. Beim Inhalt ist zu beachten, dass Begriffe einheitlich gewählt, konsequent verwendet und in gleicher Schreibweise gesetzt werden, z.b. dass „Coaching-Session“ immer „Coaching-Session“ heißt und nicht plötzlich „Begleitungs-Session“, „Beratungs-Session“, „Mentoring-Session“ usw. – da die Benutzer*innen sonst denken, es handelt sich um verschiedene Angebote und somit durcheinander kommen.

Gestaltung

Auch in der Gestaltung der Webseite sollten einige Punkte berücksichtigt werden, um eine gute Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

  • Verwende nicht zu viele verschiedene Farben. Der Blog wirkt sonst unruhig und das Auge findet keinen Halt.
  • Lass genügend Weißraum, also Abstände zwischen den einzelnen Elementen des Blogs. Das hilft dem Auge beim Überfliegen der Webseite.
  • Verfasse alle Inhalte in einer einheitlichen Schriftgröße, -farbe und -art.
  • Achte auf einen hoher Kontrast zwischen Hintergrundfarbe und Textfarbe für eine optimale Lesbarkeit.
  • Verwende eine gut lesbare Schriftart für lange Texte, keine verschnörkelte Schreibschrift.
  • Wähle eine Schriftgröße, die nicht zu klein ist und auf allen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop) gut zu lesen ist. Teste dafür die Darstellung deiner Webseite auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Webbrowsern.
  • Für Artikelüberschriften oder Texte in Grafiken kannst du auch Schreibschriften bzw. verschnörkeltere Schriften verwenden.
  • Setze deine Artikeltexte linksbündig um eine optimale Lesbarkeit zu erreichen.
  • Strukturiere lange Texte durch Überschriften, Unterüberschriften, Absätze und Listen.
  • Achte darauf, dass deine Texte keine Rechtschreibfehler haben.

Geschwindigkeit der Webseite

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist auch die Ladegeschwindigkeit der Webseite. Benötigen Bilder, Grafiken oder Videos sehr lange zum Laden, werden die Nutzer*innen schnell wieder wegklicken oder deine Webseite nicht in guter Erinnerung behalten.

Onlinekurs „Deine perfekte Webseite“

Onlinekurs "Deine perfekte Webseite"Plane & gestalte deine eigene Webseite – ganz ohne technisches Vorwissen! Willst du mit deinem Business voll durchstarten, deine Reichweite erhöhen und Tag für Tag neue Kunden anziehen? Mit deiner professionellen Webseite wirst du online sichtbar und kannst dich als Expertin auf deinem Gebiet positionieren. Hier kannst du dich und dein Angebot optimal präsentieren.

In diesem Onlinekurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine eigene Webseite planst, gestaltest und einrichtest, überzeugende Texte schreibst und ansprechende Bilder einbindest – für einen rundum gelungenen Online-Auftritt. Eine Webseite, die perfekt auf deine Wunschkunden zugeschnitten ist und diese gezielt anspricht. Und das ganz ohne technisches Vorwissen!

Das ist mit dabei:

✔ Wie du mit deiner Webseite dein Business nach oben katapultieren kannst
✔ Deine Wunschkunden definieren und gezielt ansprechen
✔ Dein Branding entwickeln (Name, Farben, Schriften, Logo, Bildstil & Co.)
✔ Grundlagen zum Webdesign: Struktur, Benutzerfreundlichkeit, Gestaltungs-Tipps
✔ Überzeugende Texte schreiben
✔ Deine Webseite mit WordPress selbst aufsetzen und einrichten
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

→ Zum Webseiten-Kurs

Wünschst du dir Unterstützung?

JuliaDu willst deine Herzensmission finden und in die Welt bringen? Von der Idee, über die Konzeption bis hin zur Umsetzung kann ich dich professionell begleiten. Hier findest du meine Coaching-Angebote. Schreib mir einfach eine Nachricht oder buch dir gleich dein → kostenfreies Kennlerngespräch. Ich freu mich auf dich!

Deine perfekte Webseite: Warum Benutzerfreundlichkeit so wichtig ist (und was alles dazu gehört)

Mehr zum Thema:

Onlinekurse und Online-Gruppenprogramme richtig vermarkten in 10 Schritten
Warum Introvertierte die perfekten Gründer*innen sind
Wie du erfolgreich digitale Produkte erstellst und verkaufst
Wie du ein authentisches Onlinebusiness in einer Nische aufbaust - Interview mit „Vivi Barfuß“
Wie kannst du mit Facebook-Posts deinen Website-Traffic bzw. deine Reichweite steigern?
Julia

Über mich

Hi, ich bin Julia! Als Business-Coach und Mentorin helfe ich selbstständigen Frauen, ein nachhaltig erfolgreiches und authentisches Online-Business aufzubauen. Dabei ist mir besonders wichtig, dass dein Unternehmen auf einem stabilen Fundament ruht und du deine Stärken und Potenziale voll einbringen kannst. Und das auf weibliche Art – mit Intuition, Vertrauen, Leichtigkeit und Freude! Du willst Gleichgesinnte treffen? Komm in unsere Business-Heldinnen Community!

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Themen im Blog

  • Blog-Business
  • Gründen und Selbstständigkeit
  • Interviews
  • Kundengewinnung & Reichweite
  • Onlinebusiness
  • Passives Einkommen
  • Selbstfürsorge & Mindset
  • Social-Media Marketing
  • Zeitmanagement

Über mich

Julia

Hallo ich bin Julia! Hier im Blog findest du die besten Tipps & Tricks für dein Business. Lass dich inspirieren!
→ Mehr über mich


 

Facebook Pinterest Instagram

Meine Onlinekurse

Passives Einkommen Onlinebusiness

Business- und Potenzial-Coaching

Business- und Potenzial-Coaching

Triff Gleichgesinnte ❤

Community

Meine Bücher

Bücher & Kurse

Gratis E-Mail Kurs

Gratis Email-Kurs: Business aufbauen

Neu im Blog

  • Wie du das richtige Thema für deinen Onlinekurs bzw. dein Online-Coachingprogramm findest
  • Wie du deine Markenpersönlichkeit mithilfe deiner Webseite stärken kannst
  • Selbstfürsorge im Business – Als Selbstständige entspannt dein Business aufbauen ohne auszubrennen
  • Warum eine Content-Strategie so wichtig für dein Business-Wachstum ist
  • Automatisches (passives) Einkommen generieren: Wie du deine Zeit nicht mehr gegen Geld eintauschen musst
  • Wie du erfolgreich digitale Produkte erstellst und verkaufst
  • Erfolgreiches Onlinebusiness aufbauen: Wie du deine Nische findest
  • Selbstständigkeit als Virtuelle Assistentin starten – Interview mit Monica Klaus

Dein Freebie

Wie du deine persönliche Marke stärkst
AGB • Datenschutz • Impressum • Widerufsbelehrung • About • Kontakt • Newsletter