Viele Selbstständige im Onlinebusiness träumen davon, sichtbarer zu werden – mehr Menschen zu erreichen, die wirklich zu ihnen passen. Vielleicht geht es dir auch so. Du möchtest deine Inhalte nicht ins Leere posten, sondern Menschen erreichen, die davon wirklich profitieren.
Eine oft unterschätzte Möglichkeit, genau das zu tun: Kooperation mit anderen Expert*innen. Statt alles allein zu stemmen, kannst du dein Netzwerk aktiv nutzen – und dadurch nicht nur deine Reichweite vergrößern, sondern auch deine Wirkung vertiefen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Kooperationen sinnvoll aufbaust, welche Formate sich lohnen – und worauf du achten solltest, damit beide Seiten wirklich davon profitieren.
Warum Kooperationen gerade für Solo-Selbstständige so kraftvoll sind
Online zu arbeiten heißt oft: allein arbeiten. Und obwohl wir selbstbestimmt leben wollen, wünschen wir uns manchmal Austausch, Inspiration und ein echtes Gegenüber.
Wenn du mit anderen selbstständigen Frauen, Coaches oder Kreativen zusammenarbeitest, entstehen gleich mehrere Vorteile:
-
Du erreichst neue Zielgruppen, ohne ständig „Reichweite“ produzieren zu müssen
-
Du zeigst deine Expertise im Kontext, was Vertrauen stärkt
-
Du profitierst vom Wissen und Blickwinkel anderer
-
Und: du musst nicht ständig allein Ideen aus dem Nichts erschaffen
Formate für gelungene Kooperationen
Hier ein paar Möglichkeiten, wie du mit anderen Expert*innen zusammenarbeiten kannst – sowohl inhaltlich als auch strategisch:
Instagram-Live oder Podcast-Gespräch
Führe ein ehrliches, thematisch fokussiertes Gespräch mit einer Kollegin aus deiner oder einer angrenzenden Branche. So entsteht ein Mehrwert für beide Communities – ohne große Vorbereitung.
Gemeinsames Webinar oder Online-Workshop
Ihr bietet gemeinsam einen kostenlosen oder bezahlten Workshop an – jede bringt ihre Perspektive und Expertise ein. Das kann eine tolle Möglichkeit sein, beide Zielgruppen zu verbinden und Interesse für eure Angebote zu wecken.
Gastartikel oder Newsletter-Sharing
Schreibe einen Gastbeitrag für den Blog oder Newsletter einer anderen Expertin – oder biete an, sie in deinem zu featuren. So erreichen deine Inhalte ein neues, aber passendes Publikum.
Bundle, Freebie-Aktion oder Launch-Kooperation
Mehrere Expert*innen bündeln ihre Angebote (z. B. E-Books, Kurse, Templates) in einem gemeinsamen Produkt oder einer Aktion. Der Mehrwert für die Käuferinnen ist hoch – und jede gewinnt neue Kontakte.
Wie du passende Kooperationspartner*innen findest
-
Schau dich in deinem bestehenden Netzwerk um: Wen findest du spannend, sympathisch, vertrauenswürdig?
-
Frag dich: Wessen Zielgruppe ergänzt meine eigene, ohne Konkurrenz zu sein?
-
Achte auf ähnliche Werte, Kommunikationsstil und Zielgruppen – die Chemie zählt!
-
Sprich offen und ehrlich an, was du dir vorstellst – Kooperationen entstehen oft aus einfachen Gesprächen.
Wichtige Fragen für erfolgreiche Zusammenarbeit
Damit eure Kooperation nicht im Chaos oder Frust endet, klärt am besten im Vorfeld:
-
Was ist das gemeinsame Ziel?
-
Wer bringt was ein – Zeit, Inhalt, Technik, Reichweite?
-
Wie wird die Kooperation sichtbar gemacht (z. B. auf Social Media)?
-
Gibt es ein Enddatum oder eine Evaluierung?
Ein kurzes, klares schriftliches Briefing hilft, Missverständnisse zu vermeiden – auch bei kleinen Aktionen.
Und wenn du introvertiert bist?
Auch dann können Kooperationen für dich passen – vielleicht gerade dann. Du musst keine Lives oder Gruppen-Workshops machen, wenn das nicht dein Ding ist. Auch stille Formen wie Newsletter-Partnerschaften, gemeinsame E-Book-Bundles oder Co-Creation von Arbeitsmaterialien sind möglich. Du darfst in deinem Tempo und auf deine Art kooperieren.
Werde zur Onlinebusiness-Heldin: Dein All-in-1 Programm zum Businessaufbau
Der umfassende Onlinekurs für deinen nachhaltig erfolgreichen Businessaufbau – Von der lukrativen Businessidee bis zur glasklaren Positionierung, attraktiven Angebotspalette, Preisfindung, Money Mindset, Aufbau deiner Marke, sowie authentischem und empathischem Marketing.