„Ich hab so viele Interessen – wie soll ich mich da festlegen?“
„Ich will Menschen helfen, aber wen genau eigentlich?“
„Wenn ich mich zu sehr spezialisiere, schließe ich doch viele potenzielle Kund*innen aus, oder?“
Wenn du dich das auch schon gefragt hast: Willkommen im Club. Viele selbstständige Frauen tun sich mit dem Thema Positionierung und Nische schwer – vor allem, wenn sie vielseitig sind, intuitiv arbeiten oder noch am Anfang stehen. Doch gerade 2026 wird es wichtiger denn je sein, eine klare Nische zu wählen, um sichtbar zu werden und wirklich profitabel zu arbeiten. Die Konkurrenz im Online-Business wächst, aber mit einem gezielten Angebot und einer klaren Zielgruppe wirst du nicht übersehen – sondern gezielt gefunden.
In diesem Beitrag zeige ich dir:
-
Warum eine Nische kein Korsett ist, sondern ein Befreiungsschlag
-
Wie du Schritt für Schritt deine Nische findest
-
Und welche konkreten Nischen 2026 besonders vielversprechend sind

Warum eine Nische dich erfolgreicher macht – statt dich einzuengen
Viele denken beim Wort „Nische“ an etwas Kleines, Enges. Dabei ist das Gegenteil der Fall.
Eine klare Nische hilft dir,
- dein Angebot zu schärfen
- gezielt zu kommunizieren
- deine Lieblingskund*innen anzusprechen
- und mit weniger Aufwand mehr zu verdienen
Denn Menschen suchen keine „allgemeinen Lösungen“ – sie suchen jemanden, der ihr ganz konkretes Problem wirklich versteht. Und je klarer du das adressierst, desto schneller wirst du als Expertin wahrgenommen – auch mit kleiner Reichweite.

So findest du deine Nische – 3 einfache Schritte
1. Finde die Schnittmenge aus:
-
Was du liebst: Wofür brennst du wirklich? Was kannst du stundenlang tun oder besprechen?
-
Was du kannst: Welche Kompetenzen, Ausbildungen oder Erfahrungen bringst du mit?
-
Was andere brauchen: Wo gibt es ein konkretes Bedürfnis oder Problem, das du lösen kannst?
Diese Schnittmenge ist dein Sweet Spot.
2. Werde so konkret wie möglich
Nicht: „Ich helfe Frauen, selbstbewusster zu werden“
Sondern: „Ich helfe berufstätigen Müttern, sich im Job wieder wohlzufühlen – mit Coaching & Körperarbeit“
Je spitzer, desto besser. Klingt kontraintuitiv, ist aber der Schlüssel zu einem profitablen Business.
3. Teste & verfeinere
Du musst dich nicht für immer festlegen. Starte mit einer ersten klaren Ausrichtung, sprich mit deiner Zielgruppe, justiere nach. Klarheit entsteht oft im Tun, nicht im Denken.

7 konkrete Nischen-Beispiele für 2026
Hier findest du einige Ideen & Trends, die 2026 besonders viel Potenzial haben – ideal für Coaches, Beraterinnen, Kreative & Dienstleisterinnen:
1. Mentale Gesundheit für Selbstständige
Immer mehr Unternehmerinnen suchen Begleitung bei Stress, Selbstzweifeln oder Dauerüberforderung.
- Beispiel: „Coaching für hochsensible Unternehmerinnen mit Stress-Tendenz“
- Oder: „Onlinekurs für kreative Solopreneurinnen, um aus dem Mental Load auszusteigen“
2. Nachhaltiges Business & Werteorientierung
Viele Selbstständige möchten achtsam, wertebasiert und umweltbewusst arbeiten.
- Beispiel: „Marketingberatung für nachhaltige & feministische Marken“
- Oder: „Mentoring für Gründerinnen mit sozialem Purpose“
3. Neurodiversität & Business
ADHS, Autismus oder Hochsensibilität – Themen, die 2026 endlich offener & differenzierter behandelt werden.
- Beispiel: „Businessbegleitung für ADHS-Unternehmerinnen mit Struktur-Chaos“
- Oder: „Webdesign für neurodivergente Coaches, die klare Systeme brauchen“
4. Gesundheit & Hormonbalance für Frauen ab 40
Perimenopause, Zyklusveränderungen, Energietiefs – riesiger Wachstumsmarkt.
- Beispiel: „Onlinekurs zur Hormonbalance mit Fokus auf Selbstfürsorge & Ernährung“
- Oder: „Begleitung für Unternehmerinnen in der Lebensmitte – Business meets Körperwissen“
5. Spiritualität & Pragmatismus verbinden
Wachsende Nachfrage nach ganzheitlichen Ansätzen, die bodenständig UND spirituell sind.
- Beispiel: „Businessreadings mit Human Design & umsetzbaren Action Steps“
- Oder: „Astro-Coaching für berufliche Neuorientierung – mit Fokus auf Umsetzung“
6. Technikhilfe für nicht-techaffine Unternehmerinnen
Online-Business-Tools können überfordern – Support ist gefragt.
- Beispiel: „Technik-Support für Coaches – Funnel, Website, Automationen“
- Oder: „Mentoring-Programm: Technik verstehen & selbst umsetzen lernen“
7. Micro-Communities & Community Building
Menschen suchen 2026 echte Verbindung statt Masseninhalte.
- Beispiel: „Aufbau & Moderation von bezahlten Online-Communities für Solopreneurinnen“
- Oder: „Beratung für Creatorinnen, die einen Circle, Club oder Mitgliederbereich aufbauen wollen“

Deine Nische ist der Schlüssel zur Leichtigkeit
Wenn du dich oft überfordert fühlst, ständig dein Angebot anpassen willst oder nicht weißt, wie du dich zeigen sollst – liegt es wahrscheinlich nicht an dir, sondern an fehlender Positionierung.
Mit einer klaren Nische wird vieles einfacher:
- Dein Content schreibt sich schneller
- Dein Angebot verkauft sich leichter
- Deine Lieblingskund*innen finden dich wie von selbst
Werde zur Onlinebusiness-Heldin: Dein All-in-1 Programm zum Businessaufbau
Der umfassende Onlinekurs für deinen nachhaltig erfolgreichen Businessaufbau – Von der lukrativen Businessidee bis zur glasklaren Positionierung, attraktiven Angebotspalette, Preisfindung, Money Mindset, Aufbau deiner Marke, sowie authentischem und empathischem Marketing.

